#GlĂĽckWS
###### selected [[About (Pochodové citáty)|quotations]] by [[Quotes by Wolf Schneider|Wolf Schneider]] ➡️ [brevi.space/wsglueck](http://brevi.space/wsglueck)
- [x] 24/II⏩25/-II4a + (-3⏩6) + III24 + -I⏩II
- <small><del>[...] die Interviewer [stehen] immer noch</del></small>
- <small><del>include Chapter Title</del></small>
- [ ] *==28/II34==* `[these yellow Hightlights are ANTI-Quotes]`
- <small>schockierend: meines Erachtens falsche Zeichensetzung bei Wolf Schneider (!!!) – die Anführungszeichen und der Schlusspunkt, ganz klassisch falsch...!!! </small>
- [x] 29/-II-9-1
- [x] 30/-II25
- [ ] 47/-II14+(-3K)
- [ ] *==49/3==*
- <small>Schlusspunkt: Zeichensetzungsfehler bei Wolf Schneider!</small>
- [ ] 57/-II
- [ ] *==66/1==*
- <small>Schlusspunkt: wiederum ein eklatanter Zeichensetzungsfehler</small>
- [ ] 71/II-5-3
- [ ] 77/-III-4-II2+(-2bK) + Kapiteltitel
- <small>[...] wir [könnten] den Vorsatz fassen [...]:</small>
- [x] 84/-4⏩I
- [ ] <span style="color:#00b0f0">[85/III➡️IV]</span>
- [ ] 90/II
- [ ] 90/-II711
- [x] 90/-7-1
- [ ] 113/KT + I + II2c ⏩⏩⏩⏩ 117/-II
- [ ] 117/KT + (-I⏩⏩II-3) +III1➡️2 + (-II⏩1)
- [ ] *==120-121==*
- <small>fragliche/unbekannte „Lutherübersetzung“ von »Kohelet« zitiert; definitiv <span style="color:#c800ff">nicht</span> [jene (Originalfassung) von 1535](https://www.stilkunst.de/lutherbibel-1545/Prd/prd-01.php), denn in der fehlt zum Beispiel die Formulierung__ „Haschen nach Wind“__– stammt die überhaupt von Luther ??!!! }__ >>></small>
- <small><span style="color:#c00000">ganz eklatanter Fehler auf 120/-3</span>: soll <i>„<span style="color:#c800ff">das</span> ist eine Gabe Gottes“</i> sein, nicht <i>„<span style="color:#c800ff">der</span> ...“</i> !!!</small>
- <small><span style="color:#ff8c00">dabei auch noch falsche Versangabe: ist 3:12-13, nicht 3:11></span></small>
- [x] [Kohelet I2](https://www.stilkunst.de/lutherbibel-1545/Prd/prd-01.php#T1) ⏩ [II2](https://www.stilkunst.de/lutherbibel-1545/Prd/prd-02.php#Text)
- [x] [Kohelet III913](https://www.stilkunst.de/lutherbibel-1545/Prd/prd-03.php)
- [x] [Kohelet IX710](https://www.stilkunst.de/lutherbibel-1545/Prd/prd-09.php)
- [x] 124/II5K
- [ ] 124/-I25
- [ ] ==*134/-2⏩1*==
- <small>AnfĂĽhrungszeichen durcheinandergebracht</small>
- [ ] ==*135/-5*==
- <small>sehr enttäuschend, dass da keine Kursive benutzt wird...</small>
- [ ] *==141/II34==*
- <small>eben <i>überhaupt nicht</i>!!! es kommt immer darauf an, <i>wie man ein Wort</i> (in diesem Fall: <span style="color:#d2b48c">Liebe</span>) <i>definiert</i>. dies ist ein ganz großer Fehler des Schneider-Buchs (und eine <i>ganz klassische Anfänger-Falle</i>, in die er da getappt ist), <i>dass er einige seiner Schlüssel-Begriffe überhaupt nicht</i> (und schon gar nicht <i>klar</i>) <span style="color:#c800ff">definiert</span>. dann sind eben auch alle seinen (pseudo-)philosophischen Ausführungen ungenau oder gar wertlos.</small>
- [ ] *==142/III13==*
- <small>ich !!!!</small>
- [ ] ==*142/-II13*==
- <small>Schwachsinn !!!! wiederum käme es bloß auf die <i>Definition</i> des „Glücks“ an !!!!</small>
- [ ] *==143/13==*
- <small>wie bitte ???!!! „brutaler“ ?!?! WTF ?!?!?!?! also so ein <i>Tito</i> wird von Schneider beinahe <i>gefeiert</i>, während Old Shatterhand als „brutal/kriminell“ beschrieben wird ??!!!</small>
- [ ] *==156/-5==*
- <small>total subjektiv schon wieder, Herr Schneider; bitte, bitte nicht schon wieder Ihre _subjektiven_ Einschätzungen für Naturgesätze ausgeben...  bitte überlassen Sie es doch jedem Leser, was für ihn oder sie „die höchste Augenlust auf Eden“ ist!  für Sie mag das der Blick vom Gipfel herab sein; für mich (zum _Beispiel_!) der Anblick einer schönen Frau; für andere wiederum vielleicht etwas ganz anderes!  in diesen Sachen bin ich selbst _„Pluralist“_: ich finde, zum Beispiel, den Anblick einer schönen Frau _und_ den Genuss eines Kunstwerks _ebenbürtig_; ich halte es für _möglich_, dass auch der Ausblick vom Gipfel herab _genauso_ glücksbringend sein kann – trotzdem lockt es mich _nicht_, es auch in Wirklichkeit zu probieren, denn zugleich finde ich es _höchst unwahrscheinlich_, dass jener Blick herab die von mir vorgezogenen Genüsse je _übertreffen_ könnte.  es ihnen _gleich_ zu machen – sehr wohl möglich; aber sie zu _übertreffen_ – halte ich für fast ausgeschlossen.  natürlich kann ich mich irren; doch das Risiko, dass ich mich irre, halte ich für so geringfügig (und auch _unwichtig_; da mir ja, wie erwähnt, auch _andere und nicht so mühsame/risikoreiche_ Glücksquellen zur Verfügung stehen), dass ich eben die von Ihnen hochgepriesene Art der Glücksgewinnung wohl nie ausprobieren wollen werde.</small>
- [x] 157 / all including Chapter Title
- [ ] 159/II-4K
- [x] 160/14
- <small>[...] der Koran [versagt] der Frau</small>
- [ ] 160/III16 + (-4K) + ⏩ -III-II1 + 48 + (-I14)
- <small>blieben [frĂĽher] selten</small>
- [ ] 169/I▶️II2